Yes, you CANSLIM: Die Gewinneraktien von morgen (2025, 2026, 2027) entdecken!

Yes, you CANSLIM: Die Gewinneraktien von morgen (2025, 2026, 2027) entdecken!

Wenn du als Investor auf der Suche nach den Gewinnern von morgen bist, könnte die CANSLIM-Methode genau das Richtige für dich sein.


IMG
von
Mein Stil: Swing, Day, Volume. Mein Motto: Börsenerfolg ist ein Handwerk, keine Wissenschaft. Wer ein Meister werden will muss jahrelang lernen, üben, anwenden und dann wieder von vorn anfangen.

CAN SLIM ist eine erprobte Strategie, die Anlegern hilft, Wachstumsaktien mit herausragendem Ertragspotenzial zu identifizieren. Entwickelt von William O'Neil, einem der einflussreichsten Investoren unserer Zeit, verbindet sie technische Analyse und fundamentale Kriterien, um die besten Unternehmen am Markt auszuwählen.

Jeder Buchstabe von CAN SLIM steht für ein spezifisches Kriterium, das die Top-Aktien der letzten Jahrzehnte gemeinsam hatten. Mit einem klaren Fokus auf Gewinnwachstum, Innovationen und Marktführerschaft bietet diese Methode eine systematische Herangehensweise, die Anlegern die Chance gibt, bei Bullenmärkten an vorderster Front dabei zu sein.


Übrigens: Charting-Software ist nicht nur was für Trader!

TradingView hat auch spannende Möglichkeiten Finanzdaten und Dinge, wie die CANSLIM-Daten darzustellen:


Wachstumsaktien, die überdurchschnittliche Gewinne erzielen, haben eine starke Marktdynamik. Das bedeutet, dass diese Aktien nicht nur profitabel sind, sondern auch kontinuierlich an Wert gewinnen. Genau hier setzt CAN SLIM an: Sie hilft Ihnen, diese Perlen unter den Aktien frühzeitig zu erkennen.

Erfahren Sie jetzt, wie Sie mit der CAN SLIM-Strategie Ihre Anlageentscheidungen optimieren, Risiken minimieren und eine nachhaltige Rendite erzielen können. Investieren Sie wie ein Profi – und erleben Sie die Macht einer bewährten Strategie.


Die sieben Säulen von CAN SLIM

Die CAN SLIM-Strategie basiert auf sieben prägnanten Kriterien, die den Erfolg von Wachstumsaktien vorhersagen. Jedes Kriterium steht für eine entscheidende Eigenschaft, die Spitzenunternehmen auszeichnet.

C steht für Current Earnings Growth. Unternehmen mit starkem Gewinnwachstum im letzten Quartal ziehen Anleger magisch an. Ein Wachstum von mindestens 25 % signalisiert Dynamik und Marktpotenzial.

A bedeutet Annual Earnings Growth. Ein nachhaltiges jährliches Wachstum von über 25 % und eine stabile Eigenkapitalrendite von mindestens 17 % schaffen Vertrauen in die langfristige Profitabilität eines Unternehmens.

N steht für Neues – neue Produkte, neue Dienstleistungen oder neues Management. Diese Innovationen treiben die Marktführer von morgen an. Unternehmen, die frische Ideen auf den Markt bringen, haben oft das Potenzial für überdurchschnittliche Gewinne.

S hebt Angebot und Nachfrage hervor. Aktien, die mit steigendem Volumen gehandelt werden, signalisieren steigendes Interesse. Ein positives Zeichen für Anleger, die auf starke Marktbewegungen setzen.

L steht für Leader or Laggard. Erfolgreiche Anleger wählen die Marktführer einer Branche. Diese Unternehmen zeigen relative Stärke und übertreffen ihre Mitbewerber in Gewinnwachstum, Margen und Kursentwicklung. Nachzügler hingegen enttäuschen oft.

I verweist auf Institutional Sponsorship. Große institutionelle Investoren, wie Pensionsfonds oder Investmentgesellschaften, geben Aktien Stabilität. Steigt das Interesse dieser Akteure, ist das ein starkes Zeichen für Vertrauen in die Aktie.

M steht für Market Direction. Selbst die besten Unternehmen können in einem Bärenmarkt leiden. Deshalb ist die Berücksichtigung der Marktrichtung entscheidend. Anleger, die in Hausse-Phasen investieren, maximieren ihre Rendite.

Jedes dieser sieben Kriterien stärkt das Fundament der CAN SLIM-Strategie. Gemeinsam schaffen sie einen leistungsstarken Ansatz, der Ihnen hilft, Wachstumschancen zu identifizieren und nachhaltige Erträge zu erzielen.


Erfolgsbeispiele: CAN SLIM in Aktion

Die CAN SLIM-Strategie hat bewiesen, dass sie in der Praxis funktioniert. Einige der größten Gewinneraktien der Börsengeschichte erfüllen die Kriterien dieser Methode.

Ein Paradebeispiel ist Apple. Vor seiner revolutionären iPod-Einführung erfüllte Apple das C-Kriterium durch ein atemberaubendes Gewinnwachstum von über 350 %. Der Kurs explodierte, als das Unternehmen den Massenmarkt für digitale Musik erschloss.

Ein weiteres Beispiel ist Microsoft. Das Unternehmen dominierte die Computerbranche und erzielte durch innovative Softwarelösungen jährliche Wachstumsraten von über 40 %. Mit hoher relativer Stärke und einem massiven Kauf durch institutionelle Anleger führte Microsoft den Markt an.

Auch Home Depot gehört zu den CAN SLIM-Erfolgsgeschichten. Gegründet von zwei visionären Unternehmern, expandierte das Unternehmen aggressiv und brachte den Aktienkurs in weniger als zwei Jahrzehnten auf das Hundertfache. Dieses Wachstum wurde von einem starken Fokus auf neue Märkte und hohe Gewinnmargen getragen.

Ein moderneres Beispiel ist Tesla, das mit seiner bahnbrechenden Technologie im Bereich Elektromobilität den Markt neu definierte. Der Aktienkurs profitierte von steigendem Volumen, während das Unternehmen die weltweite Nachfrage nach nachhaltiger Mobilität revolutionierte.

Diese Beispiele zeigen, wie die CAN SLIM-Strategie hilft, Unternehmen mit außergewöhnlichem Potenzial frühzeitig zu erkennen. Sie gibt Anlegern die Werkzeuge an die Hand, um vom Wachstum und den Innovationen dieser Unternehmen zu profitieren.


Hier ist der nächste Abschnitt, der sich darauf konzentriert, wie Anleger die CAN SLIM-Strategie heute umsetzen können:


Wie Sie die CAN SLIM-Strategie heute nutzen können

Die CAN SLIM-Methode ist nicht nur ein theoretischer Ansatz, sondern ein praktisches Werkzeug für Anleger, die Chancen frühzeitig erkennen möchten. Mit der richtigen Kombination aus Analyse und Technologie lässt sich diese Strategie effektiv umsetzen.

Nutzen Sie moderne Screener, um die passenden Aktien zu finden. Plattformen wie TraderFox oder Screener.in bieten Filteroptionen, die speziell auf die Kriterien der CAN SLIM-Strategie zugeschnitten sind. Sie können Aktien nach Gewinnwachstum, Handelsvolumen oder ihrer relativen Stärke sortieren und so die besten Kandidaten herausfiltern.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist das Timing. Beobachten Sie Chartformationen wie die „Tasse mit Henkel“ oder das „Doppelte Boden“-Muster. Diese Formationen deuten auf einen möglichen Ausbruch hin und sind eine perfekte Ergänzung zur fundamentalen Analyse.

In Zeiten, in denen die Marktrichtung unsicher ist, sollten Sie defensiv agieren. Halten Sie Ihr Risiko gering, indem Sie klare Stop-Loss-Marken setzen und nur in einem bullischen Marktumfeld investieren. Die Einhaltung der Marktanalyse (M-Kriterium) erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit erheblich.

Zuletzt: Verlassen Sie sich nicht nur auf technische Hilfsmittel. Die Überprüfung des Geschäftsmodells eines Unternehmens, seiner Innovationen und seiner Marktführerschaft ist ebenso entscheidend. Kombinieren Sie technische Indikatoren mit einer soliden fundamentalen Analyse, um die besten Entscheidungen zu treffen.


Hier ist ein ausführlicher Abschnitt zu Kennzahlen und Indikatoren, der die wichtigsten Elemente der CAN SLIM-Strategie detailliert beschreibt:


Kennzahlen und Indikatoren: So finden Sie die besten Unternehmen

Um die CAN SLIM-Strategie erfolgreich anzuwenden, ist das Verständnis der wichtigsten Kennzahlen und Indikatoren entscheidend. Diese Parameter helfen Ihnen, herausragende Unternehmen frühzeitig zu identifizieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie Sie die einzelnen Kriterien anwenden:

1. Current Earnings Growth (C)

  • Bedeutung: Dieses Kriterium fokussiert sich auf das aktuelle Gewinnwachstum. Unternehmen, deren Quartalsgewinne um mindestens 25 % im Vergleich zum Vorjahresquartal steigen, zeigen Dynamik.
  • Tipp: Achten Sie auf nachhaltiges Wachstum und vermeiden Sie Unternehmen, deren Gewinne nur durch einmalige Effekte (z. B. Verkäufe von Vermögenswerten) steigen.
  • Wo finden: Nutzen Sie Plattformen wie Screener.in oder TraderFox, um den Gewinn je Aktie (EPS) und dessen Wachstum zu analysieren.

2. Annual Earnings Growth (A)

  • Bedeutung: Das jährliche Gewinnwachstum zeigt die langfristige Stabilität eines Unternehmens. Idealerweise liegt dieses Wachstum über 25 %.
  • Ergänzende Kennzahl: Eine Eigenkapitalrendite (Return on Equity, ROE) von mindestens 17 % signalisiert Effizienz und Profitabilität.
  • Praxisbeispiel: Ein Unternehmen, dessen Gewinne in den letzten drei Jahren stabil gewachsen sind, hat bessere Chancen, auch in Zukunft erfolgreich zu sein.

3. New Products, Services, or Management (N)

  • Bedeutung: Unternehmen mit innovativen Produkten oder einem frischen Management haben oft enormes Wachstumspotenzial. Ein kürzliches Hoch (z. B. 52-Wochen-Hoch) signalisiert Marktvertrauen.
  • Wie bewerten: Prüfen Sie Nachrichten und Branchenanalysen auf neue Produkte oder bedeutende strategische Änderungen.

4. Supply and Demand (S)

  • Bedeutung: Das Handelsvolumen ist ein Schlüsselindikator. Ein Anstieg des Volumens, insbesondere bei steigenden Kursen, deutet auf großes Interesse hin.
  • Zusätzliche Faktoren: Aktienrückkäufe sind ein weiteres positives Zeichen, da sie das Angebot reduzieren und den Gewinn je Aktie erhöhen.
  • Wie messen: Beobachten Sie Charts auf Plattformen wie TraderFox, um Volumenbewegungen während eines Ausbruchs zu analysieren.

5. Leader or Laggard (L)

  • Bedeutung: Marktführer (Leader) sind Unternehmen, die ihre Konkurrenten in Bezug auf Gewinnwachstum, Margen und Kursentwicklung übertreffen.
  • Indikator: Ein Relative Strength Index (RS) über 80 zeigt, dass eine Aktie besser abschneidet als 80 % der anderen Aktien im Markt.
  • Tipp: Vermeiden Sie sogenannte „Nachzügler“-Aktien, die trotz Branchenwachstum hinterherhinken.

6. Institutional Sponsorship (I)

  • Bedeutung: Institutionelle Investoren, wie Investmentfonds oder Banken, stabilisieren die Nachfrage nach einer Aktie. Das Interesse großer Akteure signalisiert Vertrauen in das Unternehmen.
  • Wo prüfen: Plattformen wie Morningstar zeigen, welche Fonds in einer Aktie investiert sind und wie sich die Anteile entwickeln.

7. Market Direction (M)

  • Bedeutung: Der Erfolg hängt auch von der allgemeinen Marktrichtung ab. In einem Bärenmarkt verlieren oft auch die besten Aktien an Wert.
  • Hilfsmittel: Nutzen Sie Marktindizes wie den S&P 500 oder Nasdaq, um die allgemeine Marktlage zu bewerten. Ein steigender Index signalisiert eine günstige Umgebung.

Wie kombinieren Sie die Kennzahlen effektiv?

  1. Wählen Sie Unternehmen mit hohem Gewinnwachstum (C und A).
  2. Priorisieren Sie Marktführer mit starker relativer Stärke (L).
  3. Achten Sie auf steigendes Volumen (S) und institutionelle Käufe (I).
  4. Investieren Sie nur, wenn der Markt im Aufwärtstrend ist (M).

Durch die systematische Anwendung dieser Kennzahlen können Sie hochperformante Unternehmen identifizieren und langfristig von deren Erfolg profitieren.


Tools und Tipps: So analysieren Sie Unternehmen effizient

Die erfolgreiche Anwendung der CAN SLIM-Strategie erfordert zuverlässige Tools und eine klare Vorgehensweise. Hier sind die besten Plattformen und Methoden, um schnell und präzise die richtigen Unternehmen zu finden:

Tools für die Analyse

TraderFox:

  • Besonderheit: Bietet vordefinierte Screener für Relative Stärke, Gewinnwachstum und Marktführer.
  • Tipp: Nutzen Sie den „William O'Neil RS-80-Wachstumsaktien“-Filter, um Aktien mit hoher Performance und Momentum zu identifizieren.
  • Vorteil: Live-Daten und intuitive Benutzeroberfläche.

Screener.in:

  • Besonderheit: Ermöglicht das Filtern nach spezifischen Kennzahlen wie Quartalsgewinnen, Umsatzwachstum und Eigenkapitalrendite.
  • Tipp: Legen Sie Filter für 3 Jahre Gewinnwachstum >25 % und ein ROE >17 % an.
  • Vorteil: Umfangreiche Datenbank und anpassbare Filter.

Morningstar:

  • Besonderheit: Zeigt detaillierte Fondsbeteiligungen und institutionelle Käufe.
  • Tipp: Achten Sie darauf, ob das Interesse institutioneller Anleger im letzten Quartal gestiegen ist.
  • Vorteil: Fokus auf langfristige Stabilität.

Yahoo Finance:

  • Besonderheit: Kostenloser Zugriff auf historische Daten, Chartanalysen und Unternehmensnachrichten.
  • Tipp: Prüfen Sie Kursentwicklungen und suchen Sie nach Nachrichten über neue Produkte oder Managementwechsel.
  • Vorteil: Einfache Navigation und viele kostenlose Features.

Praktische Screening-Tipps

Filtereinstellungen

  • Gewinnwachstum: Setzen Sie die Schwelle bei Quartalsgewinnen auf mindestens 25 %.
  • Relative Stärke: Wählen Sie Aktien mit einem RS-Wert über 80.
  • Marktführer: Suchen Sie nach Unternehmen mit einer höheren Gewinnmarge als die Konkurrenz.

Branchenfokus

  • Zielgerichtet investieren: Technologiewerte und Biotech-Aktien bieten oft starke Wachstumschancen.
  • Marktzyklen beachten: Konsumgüter können in schwächeren Märkten stabilere Renditen bieten.

Chartanalyse

  • Beobachten Sie bekannte Formationen wie die „Tasse mit Henkel“ oder den „Doppelten Boden“.
  • Achten Sie auf Ausbrüche bei steigendem Volumen, was auf starkes Interesse hinweist.

Überprüfung der Daten

  • Validieren Sie Daten aus verschiedenen Quellen, um Fehleinschätzungen zu vermeiden.
  • Kombinieren Sie technische Indikatoren mit fundamentalen Informationen.

Der optimale Workflow

  1. Screenen: Nutzen Sie Tools wie TraderFox, um eine Liste potenzieller Aktien zu erstellen.
  2. Analysieren: Prüfen Sie die CAN SLIM-Kennzahlen und Charts für jede Aktie.
  3. Bewerten: Priorisieren Sie Aktien mit hoher relativer Stärke, konstantem Gewinnwachstum und starker Marktposition.
  4. Beobachten: Setzen Sie Stop-Loss-Marken und verfolgen Sie die Marktrichtung regelmäßig.

CAN SLIM: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Vorbereitung

  1. Ziel definieren: Überlegen Sie, ob Sie kurzfristige Gewinne oder langfristiges Wachstum anstreben.
  2. Tools auswählen: Registrieren Sie sich bei Plattformen wie TraderFox, Screener.in oder Yahoo Finance.
  3. Marktanalyse durchführen: Prüfen Sie die allgemeine Marktrichtung (M). Nur in einem bullischen Markt sind CAN SLIM-Investments am erfolgreichsten.

Schritt 2: Screening nach Aktien

  1. Filter setzen:
    • Quartalsgewinne > 25 % (C).
    • Jährliches Gewinnwachstum > 25 % über 3 Jahre (A).
    • Eigenkapitalrendite (ROE) > 17 %.
    • Relative Stärke (RS-Wert) > 80.
  2. Industrie auswählen:
    • Technologie, Biotech oder schnell wachsende Konsumgüter sind oft gute Kandidaten.
  3. Handelsvolumen analysieren:
    • Achten Sie auf einen Volumenanstieg während eines Kursanstiegs (S).

Schritt 3: Fundamentalanalyse

  1. Geschäftsmodell prüfen:
    • Gibt es neue Produkte, Dienstleistungen oder ein neues Management? (N).
  2. Wettbewerbsposition analysieren:
    • Ist das Unternehmen ein Leader in seiner Branche? Vergleichen Sie operative Margen und Marktanteile (L).
  3. Institutionelle Käufe beobachten:
    • Wurde die Aktie kürzlich von Fonds oder institutionellen Investoren gekauft? (I).

Schritt 4: Chartanalyse

  1. Formationen erkennen:
    • „Tasse mit Henkel“, „Doppelter Boden“ oder „Flache Basis“ sind klassische Muster.
  2. Ausbrüche identifizieren:
    • Ein Kursausbruch bei steigendem Volumen deutet auf eine Kaufgelegenheit hin.
  3. Stop-Loss setzen:
    • Begrenzen Sie Verluste konsequent bei 7–8 % unter dem Einstiegspreis.

Schritt 5: Entscheidung treffen

  1. Timing beachten:
    • Kaufen Sie, wenn die Aktie aus einer Chartformation ausbricht und die Marktrichtung positiv ist.
  2. Portfolio diversifizieren:
    • Investieren Sie nicht mehr als 20 % Ihres Kapitals in eine einzige Aktie.
  3. Position beobachten:
    • Überwachen Sie Gewinne und Verluste täglich. Passen Sie Stop-Loss-Marken an.

Schritt 6: Kontinuierliches Monitoring

  1. Nachrichten verfolgen:
    • Halten Sie sich über neue Produkte, Übernahmen oder Managementwechsel auf dem Laufenden.
  2. Quartalsberichte prüfen:
    • Erfüllt die Aktie weiterhin die CAN SLIM-Kriterien? Wenn nicht, ziehen Sie einen Verkauf in Betracht.
  3. Marktlage bewerten:
    • In einer Baisse sollten Sie Gewinne sichern und neue Käufe vermeiden.

Zusätzlicher Tipp für Einsteiger

Starten Sie mit einem Demokonto, um die Strategie zu üben. Testen Sie verschiedene Aktien und beobachten Sie, wie sich die CAN SLIM-Kriterien in der Praxis bewähren.


Langfristig erfolgreich mit CAN SLIM

  1. Bleiben Sie diszipliniert: Die CAN SLIM-Strategie verlangt konsequente Anwendung. Vermeiden Sie Impulskäufe und halten Sie sich an die festgelegten Kriterien. Disziplin ist der Schlüssel, um langfristig erfolgreich zu sein.

  2. Nutzen Sie Technologie: Moderne Tools wie TraderFox oder Screener.in helfen Ihnen, Aktien mit den passenden Merkmalen zu finden. Diese Plattformen sparen Zeit und liefern Ihnen die wichtigsten Indikatoren auf einen Blick.

  3. Halten Sie sich über den Markt auf dem Laufenden: Die Marktrichtung (M-Kriterium) beeinflusst den Erfolg Ihrer Investitionen erheblich. Beobachten Sie regelmäßig Marktindizes, Wirtschaftsnachrichten und die allgemeine Stimmung an der Börse.

  4. Seien Sie geduldig: Große Gewinne entstehen oft nicht über Nacht. Die besten Wachstumsaktien brauchen Zeit, um ihr Potenzial auszuschöpfen. Geduld ermöglicht es Ihnen, von langfristigen Trends zu profitieren.

  5. Diversifizieren Sie Ihr Portfolio: Auch wenn die Strategie auf einzelne Top-Aktien fokussiert ist, sollten Sie nicht alles auf eine Karte setzen. Eine kluge Diversifikation schützt vor Risiken und bietet Stabilität.

  6. Lernen Sie aus Fehlern: Nicht jede Aktie wird ein Gewinner sein, und das ist in Ordnung. Analysieren Sie Ihre Fehlentscheidungen, um Ihre Strategie kontinuierlich zu verbessern und zukünftige Fehler zu vermeiden.

  7. Achten Sie auf Exit-Signale: Verluste begrenzen ist genauso wichtig wie Gewinne maximieren. Setzen Sie klare Stop-Loss-Marken und verkaufen Sie Aktien, wenn sie die CAN SLIM-Kriterien nicht mehr erfüllen.

  8. Bleiben Sie neugierig: Die Märkte verändern sich ständig. Informieren Sie sich über neue Technologien, Branchen und Trends. Aktien, die heute innovativ sind, könnten morgen Marktführer sein.


Häufig gestelle Fragen zu "CAN SLIM"

Was ist die CAN SLIM-Strategie?

Die CAN SLIM-Strategie ist ein Ansatz zur Aktienauswahl, der von William O’Neil entwickelt wurde. Sie kombiniert technische und fundamentale Analyse, um Wachstumsaktien zu identifizieren.

Was bedeuten die Buchstaben von CAN SLIM?

Die Buchstaben stehen für Current Earnings, Annual Earnings, New Products, Supply and Demand, Leader or Laggard, Institutional Sponsorship und Market Direction.

Wie finde ich Aktien, die die CAN SLIM-Kriterien erfüllen?

Nutze Tools wie TraderFox oder Screener.in, um Aktien nach Gewinnwachstum, Volumen und relativer Stärke zu filtern.

Welche Gewinnwachstumsrate wird benötigt?

Mindestens 25 % Gewinnwachstum pro Quartal und Jahr sind erforderlich, idealerweise mehr.

Warum ist die Marktrichtung so wichtig?

Selbst die besten Aktien können in einem Bärenmarkt fallen. Eine positive Marktrichtung erhöht die Erfolgschancen.

Wie erkenne ich Marktführer (Leader)?

Marktführer haben die höchste relative Stärke (RS > 80) und zeigen konstantes Gewinn- und Umsatzwachstum.

Wie wichtig sind institutionelle Anleger?

Institutionelle Anleger bringen Stabilität und fördern Kursanstiege. Ihre Käufe signalisieren Vertrauen.

Was ist ein gutes Chartmuster für CAN SLIM?

Formationen wie die „Tasse mit Henkel“ oder „Doppelte Böden“ deuten auf bevorstehende Ausbrüche hin.

Kann ich CAN SLIM in jedem Markt nutzen?

Die Strategie funktioniert am besten in Bullenmärkten. In Bärenmärkten sollten Sie vorsichtig agieren.

Wie kann ich Verluste minimieren?

Setzen Sie konsequente Stop-Loss-Marken bei 7–8 % unter dem Kaufpreis.

Welche Rolle spielen neue Produkte?

Innovationen treiben das Wachstum eines Unternehmens und schaffen Wettbewerbsvorteile.

Wie wichtig ist das Handelsvolumen?

Steigendes Volumen zeigt wachsende Nachfrage und stärkt die Kaufentscheidung.

Welche Plattformen eignen sich für CAN SLIM?

TraderFox, Screener.in und Yahoo Finance bieten Screening-Tools für CAN SLIM.

Soll ich auf günstige Aktien setzen?

Nein, die Strategie bevorzugt Aktien nahe ihrer 52-Wochen-Hochs mit starkem Momentum.

Wie oft sollte ich mein Portfolio überprüfen?

Prüfen Sie es regelmäßig, mindestens wöchentlich, um CAN SLIM-Kriterien weiterhin zu erfüllen.

Kann CAN SLIM auch bei ETFs angewendet werden?

Die Strategie funktioniert primär bei Einzelaktien, kann aber zur Analyse von ETF-Bestandteilen genutzt werden.

Wie wähle ich Branchen aus?

Technologie, Biotech und wachstumsstarke Konsumgüter bieten oft starke Kandidaten.

Wie gehe ich mit schwankenden Märkten um?

Setzen Sie strikte Stop-Loss-Marken und investieren Sie nur bei stabiler Marktrichtung.

Wie viele Aktien sollte ich im Portfolio haben?

Für Diversifikation empfehlen sich 5–10 Aktien, um Risiken zu minimieren.

Was ist der größte Fehler bei CAN SLIM?

Geduld und Disziplin zu verlieren. Halten Sie sich konsequent an die Strategie.

Yes, you CANSLIM: Die Gewinneraktien von morgen (2025, 2026, 2027) entdecken!

Das könnte dich auch interessieren:


Erfolgreiches Price-Action-Trading: Ausführlicher Guide über das traden von Price-Action

Erfahre, wie du durch die Analyse von Preismustern und die Beobachtung von Kursbewegungen eine erfolgreiche Strategie für den Handel mit Price-Action entwickeln kannst.

zum Artikel »


Traden lernen - Dein kostenloser Daytrading Kurs für Anfänger

Der größte kostenlose Ratgeber zum Thema Trading und Daytrading lernen - Wirklich ALLES, was du wissen muss, um mit dem Trading zu beginnen und erfolgreich zu werden.

zum Artikel »


Online Depot Vergleich

Trader- oder Aktien-Depots online Vergleichen und eröffnen. KEINE Mindesteinlage. 0€ Depotgebühr. Ab 0€ handeln. Depot finden und eröffnen. Günstig traden zu Top-Konditionen. Günstig Geld anlegen in Aktien, ETF, CFD, Futures & Co.

zum Artikel »


Trading Demokonto kostenlos (Forex, Aktien, CFD)

Erschließe neue Möglichkeiten im Trading mit dem besten Anbieter, um ein kostenloses Demokonto zu eröffnen! Mit diesem Demokonto kannst du risikofrei handeln und von Expertenwissen profitieren.

zum Artikel »


Prop Trading Firmen kostenlos testen & alles über Proptrading

In diesem Leitfaden zum Prop-Trading erfährst du alles über die Besonderheiten des Prop-Trading und wie du ein erfolgreicher Trader wirst.

zum Artikel »

Hinweise (Hier klicken um sie einzublenden)

a Das hochgestellte (a) ist ein von uns markierter Affiliate-Link. Wir profitieren in irgendeiner Weise finanziell durch einen Klick auf diesen Link. Nur so können wir diese Webseite betreiben.

Risikohinweise